Dr. Andreas Perlick
Dr. Andreas Perlick
Kurz-Lebenslauf
Verwaltungsangestellter | seit 2010 | wissenschaftliche Forschungskoordination am Lehrstuhl |
wiss. Mitarbeiter | 2007 – 2010 | Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, FAU Erlangen-Nürnberg Forschungskoordination am Lehrstuhl Anfertigung der Studie „Weiße Biotechnologie in Bayern – Beitrag der Biotechnologie zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung“ für das Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit |
Verwaltungsangestellter | 2005 – 2007 | Dekanat der Technischen Fakultät, FAU Erlangen-Nürnberg Bereich Öffentlichkeitsarbeit |
wiss. Mitarbeiter |
2005 – 2006 |
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, FAU Erlangen-Nürnberg Koordinierung der EU-Antragstellung: „Harnessing Aquatic Chemical Diversity for the Development of Novel Antiviral Drugs – AquaVir“ |
Mitarbeiter |
2004 |
International Office der Technischen Fakultät, FAU Erlangen-Nürnberg |
wiss. Mitarbeiter | 1995 – 2003 |
Lehrstuhl für Genetik, Universität Bielefeld Leiter der Arbeitsgruppe „Molekulare Pflanzengenetik“ (u. a. Vertretung einer C1-Stelle)Forschungsschwerpunkte: „Molekulare Analyse der Genexpression während der Knöllchenentwicklung und -funktion im Rahmen der Leguminosen-Rhizobiensymbiose der Ackerbohne Vicia faba“„Vergleich der Genexpression während der Knöllchen- und Mykorrhizasymbiose der Ackerbohne Vicia faba und der Modelleguminose Medicago truncatula“ |
wiss. Mitarbeiter |
1991 – 1995 |
PLANTA Angewandte Pflanzengenetik und Biotechnologie GmbH in Einbeck Projekt: „Entwicklung eines gentechnologischen Systems zur Konstruktion induzierbar männlich steriler Pflanzen“ |
wiss. Mitarbeiter | 1986 – 1991 |
Promotion am Lehrstuhl für Genetik, Universität Bielefeld (Prof. Dr. A. Pühler) „Untersuchungen zur gewebespezifischen Genexpression in Vicia faba L. Wurzelknöllchen durch Konstruktion einer knöllchenspezifischen cDNA Genbibliothek“ |
wiss. Mitarbeiter | 1984 – 1985 |
Lehrstuhl für Genetik (Prof. Dr. A. Pühler), Universität Bielefeld „Analyse von knöllchenspezifischen Proteinen aus Vicia faba L.“ |
Lehramtsstudium |
1977 – 1984 |
Universität Bielefeld, Biologie/Chemie für das Lehramt der Sekundarstufe II |