• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Sicherheitsunterweisungen
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  4. Lisa Jordan, M.Sc. – Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus

Lisa Jordan, M.Sc. – Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Adson Arnold, M.Sc. - Mehrstufige, biokatalytische Alkaloidproduktion
    • PD Dr. Anna M. Becker - Bekämpfung von Fischvirosen
    • Dr.-Ing. Florian Golombek - Dynamisch-kinetische Racematspaltungen
    • Dr.-Ing. Marcus Heilmann - Innovatives Verfahren zur Gewinnung von Seltenen Erden
    • Lisa Jordan, M.Sc. - Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus
    • Dr.-Ing. Michael Mertz - Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln
    • Arabella Essert, M.Sc. - Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen
    • Stefanie Fritzsche, M.Sc. - Enzymatischer PET-Abbau
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

Lisa Jordan, M.Sc. – Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus

Lisa Jordan, M.Sc. – Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus

Mikroskopische Abbildung des Koi-Herpesvirus in Blaufärbung

Infektionen mit dem Cypriniden Herpesvirus 3 (CyHV-3, auch bekannt als Koi Herpesvirus) verursachen bei Karpfen schwere Erkrankungen und in betroffenen Karpfenteichwirtschaften erhebliche ökonomische Belastungen bis hin zur Betriebsaufgabe. Deshalb ist die Infektion ist in Deutschland seit 2005 anzeigepflichtig. Karpfenteiche sind in verschiedenen Regionen Deutschlands landschaftsbestimmend und bedeutsam für Wasser- und Naturhaushalt, so dass zum Erhalt dieser Teichlandschaften effektive Instrumente zur Überwachung und Eindämmung der regional bestandsbedrohenden Erkrankung benötigt werden. Dazu wurden in diesem Vorhaben neue Zelllinien zum Nachweis infektionsfähiger Viruspartikel angezüchtet und in der Virulenz abgeschwächte Virusvarianten als Kandidaten für Lebend-Impfstoffe entwickelt. Insgesamt wurden 7 neue Zelllinien aus Gehirn, Flossen, Kiemen und Herz von Karpfen angezüchtet und stehen für weitere Studien zur Verfügung. Die neuen Zelllinien aus Gehirn und Flossen von Karpfen erwiesen sich als hoch empfänglich für CyHV-3 und ermöglichen die Anzucht des Virus in hohen Virustitern. Für die Kultur der Zellen und die reproduzierbare Virusvermehrung liegen standardisierte Protokolle vor. Sie ermöglichen die Anzucht von Virus als Voraussetzung für die Produktion eines Impfstoffes, eine Verbesserung der CyHV-3-Diagnostik konnte jedoch nicht erreicht werden.

Dieses Projekt war ein Verbundprojekt, an dem zusätzlich noch Wissenschaftler/-innen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie, des Friedrich-Loeffler-Instituts sowie des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit beteiligt waren.

Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gefördert (Förderkennzeichen: 2815HS010).

Veröffentlichungen:

Eilts F, Jordan LK., Harsy YMJ, Bergmann SM, Becker AM, Wolff MW (2023): Purification and concentration of infectious koi herpesvirus using steric exclusion chromatography. J Fish Dis 00:1-14.

Bergmann SM, Reichert M, Hwang J, Becker AM, Lenk M, Kotterba G, Buchholz R, Jung S, Gebler A, Todte M, Kielpinska J, Lindenberger Ch (2022): The application of exopolysaccharides (EPS) can prevent viral disease of fish. Bull Eur Assoc Fish Pathol. Doi: 10.48045/001c.38087

Fritzsche S, Blenk P, Christian J, Castiglione K, Becker AM (2021): Inhibitory properties of crude microalgal extracts on the in vitro replication of cyprinid herpesvirus 3. Sci Rep, 11, 23134.

Adamek M, Davies J, Beck A, Jordan L, Becker AM, Mojzesz M, Rakus K, Rumiac T, Collet B, Brogden G, Way K, Bergmann SM, Zou J, Steinhagen D (2021): Antiviral actions of 25-hydroxycholesterol in fish vary with the virus-host combination. Front Immunol, 12:581786.

Beck A, Jordan LK, Herlitze S, Amtmann A, Christian J, Brodgen G, Adamek M, Naim HY, Becker AM (2018): Quantification of sterols from carp cell lines via HPLC-MS.  Sep Sci Plus 1:11-21.

Jordan LK, Amtmann A, Heidenreich E, Christian J, Buchholz R, Becker AM (2017): Examination of Infection Parameters for Replication of Israeli Isolate of Koi Herpesvirus in Common Carp Brain Cells. J Virol Antivir Res 6:3

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben