• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen

Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Alumni
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Historie

Historie

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Mitarbeiter
    • Professoren
    • ehemalige Professoren
    • Verwaltung
    • wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Labormitarbeiter
    • IT und Technik
  • Alumni
    • Adson Arnold, M.Sc. – Mehrstufige, biokatalytische Alkaloidproduktion
    • Florian Golombek, M.Sc. – Dynamisch-kinetische Racematspaltungen
    • Dr.-Ing. Marcus Heilmann – Innovatives Verfahren zur Gewinnung von Seltenen Erden
    • Lisa Jordan, M.Sc. – Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus
    • Michael Mertz, M.Sc. – Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln
  • Historie
  • Stellenangebote

Historie

Der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik wurde im September 2002 von Prof. Dr. Rainer Buchholz gegründet. Damit wurde das erste biotechnologisch ausgerichtete Institut im heutigen Department für Chemie- und Bioingenieurwesen etabliert.

In dem breit aufgestellten Forschungsportfolio von Prof. Buchholz sind besonders seine Aktivitäten im Bereich der Kultivierung und stofflichen Nutzung von phototrophen Mikroorganismen hervorzuheben, mit denen er zu einem Wegbereiter der Algenbiotechnologie in Deutschland und auch international wurde.

Auf fachlicher Seite wurde der Lehrstuhl ideal durch die Expertise von Frau Prof. Dr. Heike Dörnenburg im Bereich Pflanzenbiotechnologie (2004 – 2010) ergänzt. Ende März 2016 ging Prof. Buchholz in den Ruhestand, woran sich eine fast zweijährige Phase der kommissarischen Leitung anschloss.

Im Januar 2018 übernahm Frau Prof. Dr. Kathrin Castiglione den Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik. In diesem Zuge wurde der wissenschaftliche Schwerpunkt des Lehrstuhls auf das Thema Industrielle Biotechnologie neu ausgerichtet. Hierbei stehen die Gebiete Biokatalyse sowie Nanobiotechnologie im Vordergrund. Diese zentralen Forschungsaktivitäten werden durch die Arbeitsgruppe Bioactives ergänzt.

Im Januar 2022 wurde der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik um das Gebiet der Systembiotechnologie erweitert, das von Prof. Dr. Aljoscha Wahl geleitet wird.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben