• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Sicherheitsunterweisungen
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  4. Dr.-Ing. Michael Mertz – Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln

Dr.-Ing. Michael Mertz – Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Adson Arnold, M.Sc. - Mehrstufige, biokatalytische Alkaloidproduktion
    • PD Dr. Anna M. Becker - Bekämpfung von Fischvirosen
    • Dr.-Ing. Florian Golombek - Dynamisch-kinetische Racematspaltungen
    • Dr.-Ing. Marcus Heilmann - Innovatives Verfahren zur Gewinnung von Seltenen Erden
    • Lisa Jordan, M.Sc. - Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus
    • Dr.-Ing. Michael Mertz - Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln
    • Arabella Essert, M.Sc. - Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen
    • Stefanie Fritzsche, M.Sc. - Enzymatischer PET-Abbau
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

Dr.-Ing. Michael Mertz – Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln

Dr.-Ing. Michael Mertz – Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln

Die biokatalytische Aktivität von Enzymmembranreaktoren im Nanomaßstab wurde bislang durch eine geringe Verkapselungseffizienz von Enzymen im Inneren der Polymervesikel begrenzt. Ursachen hierfür waren Einschränkungen in den einsetzbaren Polymer- und Enzymkonzentrationen, um eine stabile Vesikelbildung zu ermöglichen, und das geringe Innenvolumen der gebildeten Vesikel.Blaue Kugel mit Einschnitt auf der rechten Seite und grafischer Darstellung von roten, grünen und blauen Enzymen darin.

Um die biokatalytische Aktivität pro Vesikel zu erhöhen, sollen neue Verfahren zur gerichteten Verkapselung von Proteinen erforscht werden. Ziel ist die Steigerung der Verkapselungseffizienz ohne Erhöhung der während der Vesikelbildung eingesetzten Proteinkonzentration. Hierfür sollen verschiedene Strategien zur gerichteten Verkapselung von Proteinen durch Assoziation mit der Polymermembran (Anreicherung der Proteine im Lumen der Vesikel) vergleichend charakterisiert werden. Die erfolgreichste Verkapselungsstrategie soll für die dreistufige enzymatische Synthese von CMP-N-Acetylneuraminsäure in Enzymmembranreaktoren im Nanomaßstab genutzt werden.

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Basistechnologien Nachwuchsgruppe: UniComp – Funktionelle Erweiterung polymerbasierter Reaktionskompartimente für Multienzymsynthesen, Förderkennzeichen 031B0221).

Veröffentlichungen:

Mertz M, Castiglione K (2021): Increased protein encapsulation in polymersomes with hydrophobic membrane anchoring peptides in a scalable process. It J Mol Sci 22(13), 7134.

Mertz M, Golombek F, Boye S, Moreno S, Castiglione K (2021): Fast and effective chromatographic separation of polymersomes from proteins by multimodal chromatography. J Chrom B, 1162, 122459.

Obst F., Mertz M., Mehner PJ., Beck A., Castiglione K., Richter A., Voit B., Appelhans D. (2021): Enzymatic Synthesis of Sialic Acids in Microfluidics to Overcome Cross-Inhibitions and Substrate Supply Limitations. ACS Appl Mater Interfaces 13 (41), 49433-49444.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben