Vibrio natriegens als Hochleistungsplattform für die rekombinante Proteinproduktion
Das marine Bakterium Vibrio natriegens gilt derzeit als das schnellstwachsende nicht-pathogene Bakterium und zeichnet sich durch eine außergewöhnlich kurze Generationszeit von weniger als zehn Minuten sowie eine hohe metabolische Flexibilität aus. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für den Einsatz als zukünftige biotechnologische Produktionsplattform. Im Gegensatz zu etablierten Systemen wie Escherichia coli ist das Potential von V. natriegens für die rekombinante Proteinproduktion bislang jedoch nur unzureichend erforscht.
Ziel des Projekts ist es, die Grundlagen für eine effiziente Nutzung von V. natriegens in der industriellen Biotechnologie zu schaffen. Durch gezielte genomische Weiterentwicklungen und optimierte Prozessstrategien sollen bestehende Limitierungen in der rekombinanten Proteinproduktion identifiziert und überwunden werden. Langfristig soll so ein leistungsfähiges V. natriegens-Stammportfolio entstehen, das die schnelle und zuverlässige Herstellung verschiedenster Proteine ermöglicht.