• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Sicherheitsunterweisungen
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitsgruppen
  4. Biokatalyse & Fermentation
  5. Vibrio natriegens als Hochleistungsplattform für die rekombinante Proteinproduktion

Vibrio natriegens als Hochleistungsplattform für die rekombinante Proteinproduktion

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Biokatalyse & Fermentation
      • Vibrio natriegens als Hochleistungsplattform für die rekombinante Proteinproduktion
      • Entwicklung eines pilzbiotechnologischen Prozesses für enzymatisches Textilrecycling
      • Kontinuierliche Produktion antimikrobieller Vesikel mit Bakterien
      • Protein Engineering von Fucosyltransferasen
      • Laccase immobilization on ceramic supports for wastewater treatment
    • Nanobiotechnologie
    • Bioactives
    • Systembiotechnologie
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

Vibrio natriegens als Hochleistungsplattform für die rekombinante Proteinproduktion

Dr.-Ing. Stefanie Brückner

Dr. Stefanie Brückner

Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Raum: Raum 00.036
Konrad-Zuse-Str. 3
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23276
  • E-Mail: stefanie.brueckner@fau.de
  • Webseite: http://www.bvt.tf.fau.de

Das marine Bakterium Vibrio natriegens gilt derzeit als das schnellstwachsende nicht-pathogene Bakterium und zeichnet sich durch eine außergewöhnlich kurze Generationszeit von weniger als zehn Minuten sowie eine hohe metabolische Flexibilität aus. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für den Einsatz als zukünftige biotechnologische Produktionsplattform. Im Gegensatz zu etablierten Systemen wie Escherichia coli ist das Potential von V. natriegens für die rekombinante Proteinproduktion bislang jedoch nur unzureichend erforscht.

Ziel des Projekts ist es, die Grundlagen für eine effiziente Nutzung von V. natriegens in der industriellen Biotechnologie zu schaffen. Durch gezielte genomische Weiterentwicklungen und optimierte Prozessstrategien sollen bestehende Limitierungen in der rekombinanten Proteinproduktion identifiziert und überwunden werden. Langfristig soll so ein leistungsfähiges V. natriegens-Stammportfolio entstehen, das die schnelle und zuverlässige Herstellung verschiedenster Proteine ermöglicht.

Schematische Darstellung von einem Bakterium. rechts davon eine DNA mit der Zeichnung von einer Hand mit dem Bleistift und eine Schiere die DNA-Editierung symbolisieren sollte und vier versciedene Proteinstrukturen als Ergebnis davon
Erstellt mit BioRender
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben