• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
  • English
  • Deutsch
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen

Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitsgruppen
  4. Systembiotechnologie

Systembiotechnologie

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Biokatalyse und Fermentation
      • Neue Enzyme aus phototrophen Mikroorganismen
      • Mehrstufige, biokatalytische Alkaloidproduktion
      • Enzymatischer PET-Abbau
    • Nanobiotechnologie
      • Dynamisch-kinetische Racematspaltungen
      • Verkapselung von Enzymen
      • Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen
    • Systembiotechnologie
    • Tissue Engineering
      • Regeneration von Knorpeldefekten
    • Aquatische Biotechnologie
      • Geobiotechnologie
      • Bekämpfung des Koi-Herpesvirus
      • Bekämpfung von Fischvirosen
    • Mikroverkapselung
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

Systembiotechnologie

Aljoscha Wahl

Prof. Dr. Aljoscha Wahl

Professur für Systembiotechnologie

Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)

Raum: Raum 00.040
Konrad-Zuse-Str. 3
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23005
  • E-Mail: aljoscha.wahl@fau.de
  • Webseite: https://www.bvt.tf.fau.de/

 

Das Haupt-Forschungsinteresse der Arbeitsgruppe liegt im Bereich des Stoffwechsels, der die Quelle für Energie und die Bausteine des Lebens darstellt. Wie Zellen ihre Ressourcen verteilen oder auf ihre Umgebung reagieren, hängt mit ihren metabolischen Fähigkeiten zusammen – der Stöchiometrie und der Kinetik des metabolischen Netzwerks und der Expression der Proteine. Vor allem unter dynamischen Bedingungen, wie in fast allen natürlichen und industriellen Umgebungen, ist die Stoffwechselregulierung eng mit dem Überleben und der Fitness verknüpft. Die Arbeitsgruppe entwickelt Ansätze, um die metabolischen Netzwerke zu analysieren, zu modellieren und somit quantitativ zu verstehen. Die untersuchten Organismen beinhalten Hefen (S. cerevisiae, P. pastoris), Bakterien (E. coli, PAO und andere) sowie Säugerzellen (humane Erythroblasten, MDCK).

Aljoscha Wahl arbeitete vor seiner jetzigen Tätigkeit an der FAU Erlangen-Nürnberg an der TU Delft (Niederlande), dem Max-Planck-Institut in Magdeburg (Deutschland), und am FZ Jülich (Deutschland).

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben