• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Sicherheitsunterweisungen
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  4. Arabella Essert, M.Sc. – Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen

Arabella Essert, M.Sc. – Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Adson Arnold, M.Sc. - Mehrstufige, biokatalytische Alkaloidproduktion
    • PD Dr. Anna M. Becker - Bekämpfung von Fischvirosen
    • Dr.-Ing. Florian Golombek - Dynamisch-kinetische Racematspaltungen
    • Dr.-Ing. Marcus Heilmann - Innovatives Verfahren zur Gewinnung von Seltenen Erden
    • Lisa Jordan, M.Sc. - Entwicklung neuer Mittel und Wege zur Bekämpfung des Koi-Herpesvirus
    • Dr.-Ing. Michael Mertz - Verkapselung von Enzymen im Lumen von Polymervesikeln
    • Arabella Essert, M.Sc. - Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen
    • Stefanie Fritzsche, M.Sc. - Enzymatischer PET-Abbau
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

Arabella Essert, M.Sc. – Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen

Arabella Essert

Arabella Essert, M.Sc.

Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)

Raum: Raum 00.034
Konrad-Zuse-Str. 3
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23282
  • E-Mail: arabella.essert@fau.de
  • Webseite: https://www.bvt.tf.fau.de

Arabella Essert, M.Sc. – Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen

Durch den Einsatz von Enzymen, die konsekutive Reaktionen katalysieren, können organische Verbindungen unter milden Reaktionsbedingungen effizient und nachhaltig produziert werden. Natürliche Vorbilder für solche mehrstufigen Reaktionskaskaden sind die metabolischen Synthesewege natürlicher Zellen, deren Effizienz mit artifiziellen Systemen kaum erreicht werden kann. Ein Grund hierfür ist die Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeiten durch die Ausbildung von multiplen Proteinkomplexen oder die Immobilisierung auf Protein-Gerüststrukturen, sogenannten ‚Scaffolds‘, die eine unkontrollierte Diffusion der Intermediate in die Umgebung einschränken. Die auf diese Weise lokal erhöhten Intermediatkonzentrationen führen dann zu höheren Geschwindigkeiten der Folgereaktionen.

Projektschema Arabella Essert

Aufgrund der anhaltenden wissenschaftlichen Debatte, inwiefern solche Substratkanäle auch künstlich erzeugt werden können, sollen in diesem Projekt verschiedene DNA-Nanostrukturen durch die Anbindung von Enzymen funktionalisiert werden, um die Auswirkungen auf die Reaktionsraten zu untersuchen. Mit Hilfe eines DNA-bindenden Proteins sollen Enzyme einer mehrstufigen Reaktionskaskade zur direkten Umsetzung der Intermediate in räumliche Nähe zueinander gebracht werden. Hierzu werden Fusionsproteine aus einem DNA-bindenden Protein und den jeweiligen Enzymen generiert, rekombinant in Escherichia coli hergestellt und an maßgeschneiderten DNA-Nanostrukturen mit unterschiedlicher räumlicher Orientierung immobilisiert. Im Anschluss werden diese verschiedenen Enzymsysteme mit dem entsprechenden freien Enzymsystem verglichen.

Veröffentlichungen:

Essert A, Castiglione K (2024): Dimer Stabilization by SpyTag/SpyCatcher Coupling of the Reductase Domains of a Chimeric P450 BM3 Monooxygenase from Bacillus spp. Improves its Stability, Activity, and Purification. Chem Bio Chem, 25, e202300650.

Essert A, Castiglione K (2023): Enhancing the activity of a monomeric alcohol dehydrogenase for site-specific applications by site-directed mutagenesis. PEDS, 36, gzad006.

Schorn F, Essert A, Zhong Y, Abdullayev S, Castiglione K, Haumann M, Joly N (2023): Measurement of Minute Liquid Volumes of Chiral Molecules Using In-Fiber Polarimetry. Anal. Chem., 95, 6, 3204–3209.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben