Startseite                    
                    Herzlich willkommen!
Unser Institut widmet sich in Forschung und Lehre einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: dem Übergang von einer erdölbasierten Industrie hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Hierbei nimmt die sogenannte Industrielle Biotechnologie, die im deutschen Sprachraum häufig auch als Weiße Biotechnologie bezeichnet wird, eine Schlüsselposition ein. Mikroorganismen oder Enzyme werden als Biokatalysatoren für die Produktion von (Fein-)Chemikalien, Agrar- und Pharmavorprodukten, Lebens- und Futtermitteln, Energieträgern und innovativen Materialien verwendet. Dieser Forschungsschwerpunkt wird durch die Arbeitsgruppen Biokatalyse, Nanobiotechnologie und Systembiotechnologie abgebildet. Ergänzt wird das Forschungsportfolio des Lehrstuhls durch den Bereich der Bioactives.
 
Wir freuen uns zu berichten, dass Prof. Kathrin Castiglione, Dr. Stefanie Brückner  und  Matthias Tobler  mit dem diesjährigen FAU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Research ausgezeichnet wurden. Mit dem Preis wurden die Forschungsarbeiten im Projekt „GreenThread: maßgeschneiderte Enzyme und Mik...
Wieder einmal öffnete unsere Lehrbrauerei während der Langen Nacht der Wissenschaften ihre Türen für Besucher. Am Samstag, dem 25. Oktober, hat sich die Brau-AG in Schale geworfen und trug stolz das neue Brauereilogo auf ihren T-Shirts. An mehreren Stationen konnten die Besucher alles über das Bierb...
Bierbrauen zum Anfassen
Hefe, Malz, Hopfen und Wasser - mehr wird nach dem deutschen Reinheitsgebot nicht benötigt, um Bier herzustellen. Am BVT wird mit einem der ältesten biotechnologischen Prozesse - dem Bierbrauen - ein Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Verfahrenstechnik geb...