Startseite
Herzlich willkommen!
Unser Institut widmet sich in Forschung und Lehre einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: dem Übergang von einer erdölbasierten Industrie hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Hierbei nimmt die sogenannte Industrielle Biotechnologie, die im deutschen Sprachraum häufig auch als Weiße Biotechnologie bezeichnet wird, eine Schlüsselposition ein. Mikroorganismen oder Enzyme werden als Biokatalysatoren für die Produktion von (Fein-)Chemikalien, Agrar- und Pharmavorprodukten, Lebens- und Futtermitteln, Energieträgern und innovativen Materialien verwendet. Dieser Forschungsschwerpunkt wird durch die Arbeitsgruppen Biokatalyse, Nanobiotechnologie und Systembiotechnologie abgebildet. Ergänzt wird das Forschungsportfolio des Lehrstuhls durch den Bereich der Bioactives.
Bierbrauen zum Anfassen
Hefe, Malz, Hopfen und Wasser - mehr wird nach dem deutschen Reinheitsgebot nicht benötigt, um Bier herzustellen. Am BVT wird mit einem der ältesten biotechnologischen Prozesse - dem Bierbrauen - ein Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Verfahrenstechnik geb...
Tag 2 der Konferenz „Recombinant Protein Production 12 (RPP12)”, einer Veranstaltung der European Federation of Biotechnology: Der perfekte Zeitpunkt für ein Gruppenfoto! Neben Kathrin Castiglione, die gemeinsam mit Ralf Takors den Vorsitz der Konferenz innehatte, war das BVT-Institut durch drei wei...
Auch in diesem Jahr hat der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik ein studentisches Team zum bundesweiten 99 €-Bioreaktorwettbewerb der Technischen Universität Dresden (TUD) geschickt. Hierbei dürfen die Teilnehmer in kleinen Gruppen einen eigenen Bioreaktor für eine spezielle Aufgabenstellung entwerfe...