• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik BVT
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Sicherheitsunterweisungen
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitsgruppen
  4. Bioactives

Bioactives

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Biokatalyse & Fermentation
    • Nanobiotechnologie
    • Bioactives
      • Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Öko-Weinbau (VITIFIT)
      • MicroHop - Mikroverkapselte Hopfenextrakte für Geflügelproduktion
      • Nutzung von prozessiertem Hopfen für Produktion von antiviralen Wirkstoffen
      • Flüchtige Botenstoffe zur Schädlingsbekämpfung im Weinbau
    • Systembiotechnologie
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

Bioactives

Dr. Stefan Schwab

Dr. Stefan Schwab

Arbeitsgruppenleitung

Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)

  • Telefon: +49 9131 85-29452
  • E-Mail: stefan.schwab@fau.de
  • Webseite: http://bvt.tf.fau.de

Biologisch aktive Substanzen – ob natürlichen oder synthetischen Ursprungs – spielen in eine wesentliche Rolle in unserer Welt, da sie beispielsweise als pharmazeutische Wirkstoffe, Nahrungs- und Futtermittelzusätze oder umweltfreundliche Pflanzenschutzmittel Anwendung finden. Mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, wie dem Auftreten multiresistenter Erreger, der zunehmenden Weltbevölkerung und dem fortschreitenden Klimawandel, nimmt ihre globale Bedeutung weiter zu. Aus diesen Gründen beschäftigen wir uns intensiv mit der Identifizierung neuer bioaktiver Verbindungen und ihrer maßgeschneiderten Formulierung für verschiedene Anwendungsfelder wie z.B. die Fisch-, Geflügel- und Pflanzenproduktion.

Bioactives Pictogramm

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben