• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen

Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Alumni
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Promotionen ab 2022
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Lehre
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitsgruppen
  4. Bioactives
  5. MicroHop – Mikroverkapselte Hopfenextrakte für Geflügelproduktion

MicroHop – Mikroverkapselte Hopfenextrakte für Geflügelproduktion

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Biokatalyse
      • Neue Enzyme aus phototrophen Mikroorganismen
      • Enzymatischer PET-Abbau
    • Nanobiotechnologie
      • Funktionalisierung von DNA-Nanostrukturen
      • Molekulare Kommunikation
      • Mikrobielle Korrosion
    • Bioactives
      • Bekämpfung von Fischvirosen
      • Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Öko-Weinbau (VITIFIT)
      • MicroHop – Mikroverkapselte Hopfenextrakte für Geflügelproduktion
      • Nutzung von prozessiertem Hopfen für Produktion von antiviralen Wirkstoffen
    • Systembiotechnologie
      • Biobasierte und CO2-freie Produktion von Plattformchemikalien durch Substratmultiplexing
  • Publikationen
  • Promotionen ab 2022

MicroHop – Mikroverkapselte Hopfenextrakte für Geflügelproduktion

Luisa Kober

M.Sc. Luisa Kober

Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)

Raum: Raum 00.254
Henkestr. 91
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70671
  • E-Mail: luisa.kober@fau.de
  • Webseite: https://www.bvt.tf.fau.de/

Micro-Hop – Mikroverkapselte Hopfenextrakte als Futterzusatzstoffe für die nachhaltige Geflügelproduktion

Innovative, biobasierte Lösungen zur Bekämpfung von Krankheitserregern in der Geflügelhaltung könnten zu einer deutlichen Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes führen, die Qualität des produzierten Fleisches verbessern und letztendlich die Lebensmittelsicherheit erhöhen, die durch den zunehmenden Befall mit multiresistenten Bakterien bedroht ist. Ziel des Projekts MicroHop ist es, in Zusammenarbeit mit brasilianischen Projektpartnern einen neuartigen Futtermittelzusatzstoff auf Hopfenbasis zu entwickeln, um einen entscheidenden Beitrag zu einem gesunden und nachhaltigen Geflügelwachstum zu leisten. Hopfen ist für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt und hat nicht nur das Potenzial, den therapeutischen Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, sondern auch eine natürliche, phytogene Alternative zum subtherapeutischen Antibiotikaeinsatz in der Nutztierfütterung zu werden. Diese subtherapeutische Antibiotikagabe verbessert nachweislich die Futtereffizienz und das Tierwachstum. Diese positiven Effekte werden auf eine Veränderung des Darmmikrobioms der Tiere zurückgeführt und es gibt Hinweise darauf, dass Hopfeninhaltsstoffe die gleiche Wirkung haben, was schließlich durch eine verbesserte Futterverwertung auch die Ammoniakemissionen der Geflügelhaltung reduzieren würde. Somit ist die MicroHop-Technologie, die auf der Nutzung von Hopfen als erneuerbarer und leicht verfügbarer Ressource basiert, mit sozialen (Lebensmittelsicherheit, weniger multiresistente Bakterien), ökologischen (reduzierte Stickstoffemissionen) und wirtschaftlichen Vorteilen verbunden.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Paul-Gordan-Str. 3
91052 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben